Quantcast
Channel: BücherKaffee
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1268

Liebe und andere Fremdwörter | Erin McCahan

$
0
0
So romantisch und prickelnd wie ein Brausepulverherz

Josie spricht viele Sprachen. Sie spricht Highschool, College, Freundinnen, Boyfriend, Schlussmachen und sogar die Sprache der Hübschen Mädchen. Aber keine davon ist ihre Muttersprache. Und Liebe? Die fremdeste Sprache von allen.
Als aber der Zeitpunkt gekommen ist, an dem fließende Kenntnisse in Wahrer Liebe nötig sind, um eine bevorstehende Katastrophe abzuwenden, ist Josie gezwungen, ihre Gefühle für den Jungen zu erforschen, der behauptet, sie zu lieben; für die Schwester, die Josie liebt, aber nicht immer mag; und für den besten Freund, der bisher nicht ein Wort gesagt hat – zumindest nicht in einer Sprache, die Josie spricht. (© Bild und Text:  Fischer FJB Verlag)
 Das Cover des Buches sprach mich nicht so an. Etwas kitschig, dachte ich, aber umso mehr tat es dann der Titel des Buches: "Liebe und andere Fremdwörter". Wirklich Liebe ist wahrlich ein Fremdwort, das viele versuchen zu erklären, zu beschreiben. Es gibt unzählige Bücher dazu. Nun war ich also auf Erin McCahan gespannt. Wie würde sie an das Thema herangehen?
Genügend Tee, Wasser, eine Decke und den Hund angeleint. Los ging es. Einfach raus an einem freien Tag. Nach dem Laufen ist ein ruhiger Platz schnell gefunden. Ich beginne zu lesen und bin sehr schnell vertieft. Nur ab und zu stößt mich eine Hundepfote glücklich an.

Protagonistin ist Josie, 15 Jahre, und ihre Schwester Kate möchte heiraten, was bei Josie Fragen über die Liebe aufwirft. Denn Geoff, der Verlobte, passt nicht zu Kate.
Gerade schreibe ich also die Rezension und muss schmunzeln, denn irgendwie habe ich Josie in mein Herz geschlossen. Sie ist so lebendig, sprüht oft einfach vor Energie und Worten. Außerdem ist sie hochbegabt. Dies wird allein schon an ihrer Ich-Erzählweise im Buch deutlich. Zweimal in der Woche geht sie auf die Hochschule, spielt Volleyball, hat viele Freunde. Also keine Außenseiterin. Durch ihre Klugheit und die andere Sprache, die sie spricht, wird sie nicht ausgegrenzt, sondern einfach akzeptiert. Auch die Nebenprotagonisten werden sehr gut beschrieben. Ich las, und alles hatte ein Bild, die Menschen klare Charakterzüge, und Josie ist ein Beispiel für Toleranz gegenüber Menschen, die anders sind und doch gleich.

Mich hat das Buch sehr beeindruckt, da es mal nicht der übliche Highschool-Kram ist, keine Teenie-Liebesgeschichte, die wir alle schon kennen und nicht mehr lesen wollen.
Erst am Morgen des nächsten Tages habe ich das Buch beim Morgentee ausgelesen. Schade, eigentlich. Ich würde gern wieder raus, weiter lesen.
Erin McCahan hat etwas anders gemacht, nämlich keine Klischees zwischen Seiten geklemmt sondern einen wundervollen Roman über die Liebe geschrieben und über die Stärke zu sein, wie wir sind.

Es gibt auch viele philosophische Zeilen zum Nachdenken oder Lächeln, aber vor allem sehr zum Aufnehmen. Für uns selbst. Ja und die Portagonistin Josie ist einfach so großartig, wie das ganzes Buch selbst, so dass ich es sicher noch einmal lesen werde.
Vielleicht werden die Fragen zur Liebe nie beantwortet, weil jeder sie anders erlebt und fühlt, aber dennoch ist "Liebe und andere Fremdwörter" ein schönes Buch darüber.

Einzige kleine Kritik ist das Ende, das mich mit etwas Unverständnis auf andere Personen in dem Roman zurück lies, aber dem ganzen Roman und der wirklichen großen Empfehlung von mir keinen Abbruch tut.

Ein sehr gelungener Wohlfühlroman, nicht nur für Jugendliche. Dieses Buch gehört mit an den Strand oder auf die Picknickdecke. Perfekt.

© Rezension, 2015 Sanni Bücherwurm
Gedankenlabyrintherin



Aus dem Amerikanischen von Birgit Schmitz 
HC, 352 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8414-2161-6 
Buch kaufen: Print / eBook / Hörbuch

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1268