Meine Gedanken zu dem Buch:
Da farbig bunte Cover hat mich gleich auf wunderbar leichte Weise eingeladen, dieses Buch zu lesen und Tomke und ihre Pension am Deich kennen zu lernen. Der Schreibstil des Buches ist wunderbar leicht und locker, sodass ich mit einem Rutsch in der Geschichte und so auch im Leben von Tomke war. Und dort habe ich mich besonders wohl gefühlt.
Tomke hat so eine wunderbar erfrischenden und herzlichen Charakter, der mir von Beginn an äußerst sympathisch war. Allen Widrigkeiten zum Trotz betreibt sie ihre kleine Pension am Deich mit voller Hingabe und echtem Herzblut. Sie sieht das weniger als Verpflichtung, sondern vielmehr als ihre Erfüllung. Es hat mir gefallen, zu lesen, dass es noch Menschen geben kann, die in ihrer Arbeit derart aufgehen. An Tomke mochte ich auch besonders, dass sie klare Regeln und Ziele hat, die sie konsequent verfolgt – ich weiß nicht, ob ich so konsequent sein könnte, wie sie es immer ist. Leider hat diese Zielgerichtetheit und Konsequenz auch ihre Schattenseiten, so enttäuscht sie mir ihrer Art häufig auch Menschen, die ihr eigentlich sehr wichtig sind. Dennoch ist Tomke ein herzensguter Mensch und für andere Menschen da.
Wer in diesem Buch eine Liebesgeschichte im Stil einer Romanze erwartet, der wird ein wenig enttäuscht sein. Zwar baut die Autorin viel Herz und auch Liebe in diese Geschichte ein. Doch wohnt der Handlung auch einiges an ernsterem Unterton inne. So ist es auch eine Geschichte über Freundschaft, Familie, Vertrauen und Zusammenhalt, die zudem mit einigen doch spannenden Elementen gespickt ist. Diese spannungsreichen Szenen serviert die Autorin geschickt unter dem Mantel der lockeren und leichten Atmosphäre einer Liebes- und Familiengeschichte. Sie schafft es so diese beiden doch eher gegensätzlichen Elemente auf eine Art und Weise zu miteinander zu verweben, dass ich mich wohl und beschwingt, aber gleichzeitig auch gefesselt und mitgerissen gefühlt habe. Das war eine ganz neue Leseerfahrung für mich, die durchaus ihren Reiz hatte und ich so noch gerne noch länger in Tomkes Welt und in ihrer Pension verweilt wäre.
Gefallen haben mir auch die herrlichen Landschaftsbeschreibungen der Autorin, sodass ich durch die Geschichte nicht nur Tomke und ihre Pension, sondern auch das Wangerland ein wenig besser kennenlernen durfte. Die Beschreibungen waren sehr bildhaft, sodass ich manches Mal das Gefühl hatte, ich wäre direkt vor Ort und könnte die Landschaft förmlich spüren. Ein wunderbares Gefühl, dass mich nicht nur einmal zum Träumen eingeladen hat!
Kurz & gut – mein persönliches Fazit
Dieses Buch ist eine wundervolle Mischung aus der Leichtigkeit einer Liebesgeschichte verfeinert mit einigen spannenden Elementen. Diese Mischung lässt den Leser in Tomkes Welt eintauchen und sich dort wohlfühlen. Durch die herrlich bildhaften Landschaftsbeschreibungen hat der Leser am Ende das Gefühl während des Lesens auf einer kleinen Reise ins Wangerland gewesen zu sein, einer Reise wie sie hätte entspannter und wundervoller nicht sein können! In diesem Buch kann man abschalten, träumen und reisen zugleich – einfach fantastisch!!
© Rezension: 2014, Sandra „Sunny liest"
Juli 2014/ Papeback/ 243 Seiten
ISBN: 978-3-8392-1568-5
Print: 9,99 € [D]* / eBook: 8,99 € [D]* Preis zum Zeitpunkt der Rezension