Quantcast
Channel: BücherKaffee
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1268

Handarbeits-Rezension {Gitta} | STRICKEN – schön und leicht für kleine Kinder

$
0
0

Titel:STRICKEN – schön und leicht für kleine Kinder
Von: Erika Knight
Erscheinungsdatum: 2013
Verlag:Verlag freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Stuttgart

Genre: Handarbeitsbuch – Stricken
Ausstattung: Hardcover
Seiten: 190
ISBN: 978-3-7725-2732-6
Preis:€ 19,90


Leseprobe: ANLEITUNG FÜR EINE JACKE MIT RENTIEREN
Leseprobe: ANLEITUNG FÜR SOCKEN 


Klassische Modelle mit dem gewissen Etwas für die Altersgruppe von 2 bis 6 Jahre.
Aus dem Covertext:

Wir können heute zwar alles kaufen – und doch schenken selbstgemachte Dinge immer noch eine andere Form von Freude. Dies gilt in besonderem Masse, wenn wir etwas für unsere Kleinen mit Liebe und Hingabe aus weicher Wolle stricken. Beim Nadelspiel lassen wir etwas von unseren Wünschen einfließen.

Zum Buch selbst:
Das Buch beinhaltet auf 190 Seiten Kleidung und Accessoires zum Stricken für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren und ist wie folgt eingeteilt:
Erste Schritte:
Garne und Farben | Zubehör und Maschenprobe |
Masse des Kindes bestimmen
    Schlichte Klassiker: 
    Klassischer Pullover | Kurzarmpullover | Trägerkleid | Mädchenpullover | Flauschiger Bolero | Bademantel
    Klassiker mit Muster: 
    Jäckchen mit Scotchterrier | Cardigan mit eingetrickter Borte | Pullunder für Jungs | Jacke mit Rentieren
    Klassische Accessoires: 
    Ringelmütze | Ringelschal | Fäustlinge mit Strickband | Einfache Socken | Patchworkdecke | Häschen zum Kuscheln
    Hilfreiche Informationen: 
    Arbeitstechniken | Verwendete Garne und Alternativen | Größentabellen | Strickvorrlagen | Lieferadressen
    Bevor man mit dem Stricken beginnt, sollte man unbedingt das Kapitel „die Maße des  Kindes bestimmen“ durchlesen. Dadurch kann man die Maße direkt auf die Grösse eines jeden Kindes abstimmen. In meinen Augen ist dies eine sehr gute Sache, da man sich nicht an eine bestimmte Größe halten muss.
    Die Anleitungen befinden sich direkt bei den Fotos der einzelnen Teile, wobei es auch für jedes Teil noch einzelne Detailfotos innerhalb des Textes gibt.

    Entschieden habe mich, als erstes den Pullunder für Jungs von Seite 99 nachzuarbeiten. Das Ergebnis könnt Ihr – wie immer - auf dem nachfolgenden Foto sehen. 
    Die Anleitungen für jedes Teil sind über mehrere Seiten äußerst ausführlich beschrieben. Wenn man sich vorher das Kapitel „Arbeitstechniken“ durchliest, kann man die Modelle ohne Probleme nacharbeiten.
    Für Strickanfänger würde ich empfehlen, mit Teilen aus dem Kapitel „Klassische Accessoires“ zu beginnen. Wenn diese dann gut klappen, kann man ohne Bedenken an die anderen Modelle rangehen.

    Mein Fazit:

    Ein wirklich sehr schönes Buch für Kinderkleidung, die auch leicht nachzuarbeiten ist. Ein großer Vorteil ist die Anpassung der Größen durch Ausmessen an die Bedürfnisse des einzelnen Kindes.
    Wer gerne für Kinder und Enkelkinder strickt, ist mit diesem Buch sehr gut beraten. Dann mal gutes „Nadelklappern“.
    © Rezension + Fotografien: 2013, Gitta (gz)



    Quelle Coverbild + Buchbeschreibung:
    © Website Verlag Freies Geistesleben, mit freundlicher Genehmigung des Verlages



    Viewing all articles
    Browse latest Browse all 1268