Ich bin eine Leseratte. Leseratten brauchen Buchfutter - immer und überall.
Ich stöbere durch die Buchläden, bestelle auch mal online, suche meine kleine, aber feine Lieblingsbibliothek im Ort auf - und neuerdings leihe ich mir auch eBooks! Und zwar habe ich SKOOBE für mich entdeckt.
Spotify hat es im Musikbereich vorgemacht und mit Skoobe gibt es nun auch eine interessante Flatrate für eBooks. EBooks ausleihen statt kaufen - mit dem iPad, iPhone, Android-Geräten und Kindle Fire.
Skoobe wurde im August 2010 gegründet und nach der anschließenden Entwicklungs- und Betaphase startete Skoobe offiziell am 29. Februar 2012 mit der App für iPhone, iPad und iPod touch. Am 5. Oktober 2012 folgte schließlich die Veröffentlichung der Skoobe-App für Android-Smartphones und -Tablets. Skoobe erweitert sein Sortiment beständig mit den Titeln weiterer Verlage.
Der Name Skoobe steht übrigens für E-Books rückwärts gelesen.
Hättet ihr´s gewusst? :-) Was sich dahinter verbirgt und wie genau Skoobe funktioniert, das möchte ich euch heute gerne einmal ein wenig aufzeigen, damit ihr einen kleinen Einblick bekommt.
Was reizt mich persönlich an Skoobe?
Skoobe App Logo Skoobe bietet Lesern einen völlig neuen Zugang in die Welt der elektronischen Bücher. Mit Skoobe verwandeln Leser ihr iPhone, iPad oder Android-Gerät sowie ihr Kindle Fire in
eine mobile E-Book-Bibliothek im Taschenformat – mit den aktuellen Neuerscheinungen
namhafter Autoren und Verlage aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Ratgeber sowieKinder- und Jugendbuch.
Mit Skoobe habe ich meine Bibliothek praktisch immer mit dabei - ich persönlich auf meinem iPad als auch auf meinem iPhone. Jede Woche werden zwischen 60-80 weitere Bücher in die Bibliothek eingepflegt, über die mich Skoobe auch gleich in der dazugehörigen App informiert. Mehr als 100 Verlage arbeiten schon mit Skoobe zusammen und wenn auch nicht immer gleich die top brandaktuellsten Bücher der Bestseller-Listen verfügbar sind, so ist die Bibliothek doch auf einem recht aktuellen Stand und bekommt ständig sehr gute Titel ins Sortiment. Ich muss sagen, ich freue mich über jede Neuerscheinungs-Information von Skoobe, die ich erhalte, da ich jedes mal gleich tolle Bücher entdecke, die ich sofort auf meine Merkliste packe. Mir macht es richtig Spaß!
Wie funktioniert Skoobe?
© Skoobe.de Skoobe stellt seinen Service ausschließlich über die Skoobe-App zur Verfügung. Die App ist
kostenlos erhältlich und kann auf jedem iPad, iPhone, iPod touch sowie Android-Geräten
und dem Kindle Fire genutzt werden. Ich als Skoobe-Leser kaufe keine einzelnen E-Books, sondern werde durch mein Abo Mitglied einer ständigwachsenden mobilen Bibliothek und kann unbegrenzt viele Bücher ausleihen und lesen. Wie in einer klassischen Bibliothek kann ich mir während meiner Mitgliedschaft eine bestimmte Anzahl von Büchern parallel zum vollständigen Lesen ausleihen.Neuerscheinungen und Bestseller sind nie vergriffen und ich kann die elektronischen Bücher können auch offline und ohne Zeitbeschränkung lesen. Ich habe die Möglichkeit, drei Bücher gleichzeitig auszuleihen, die dann in meinem virtuellen Buchregal erscheinen. Sobald ich ein Buch fertig gelesen habe, gebe ich dieses mit einem Klick ganz einfach zurück und auf meinem virtuellen Brett wird Platz für ein neues Buch. Umfangreiche Leseproben ermöglichen mir, vorher einen Blick in das Buch zu werfen. Übrigens: das funktioniert auch ohne Mitgliedschaft!
Was kostet mich das Leihen der Bücher? Was für Abo-Pakete gibt es?
Da ich persönlich ja gerne und viel lese, lohnt sich dieses Abo für mich auf jeden Fall. Ich lade mehrere eBooks im Monat und da ist in meinen Augen 9,99 € nicht viel Geld. Wer viel auf Reisen geht und sich nicht immer ins Internet einwählen kann, sollte vielleicht lieber auf da nächsthöhere Paket gehen, da sich hier dann die Offline Lesezeit auf 30 Tage erhöht.
Ich selbst benutze Skoobe Basic, was mir persönlich auch gut ausreicht, da ich nie mehr als zwei Geräte synchronisieren möchte. Da ich auch meist Internet zur Verfügung habe, reichen mir die 24 Stunden offline lesen völlig. Aber hier muss einfach jeder für sich persönlich entscheiden, was wichtig erscheint und was nicht.
© Skoobe.de |
- Skoobe Basic - für 9,99 € monatlich
Unbegrenzt viele Bücher ausleihen und lesen
2 Geräte synchronisierbar
24 Stunden am Stück Offline-Lesen (danach sollte man kurz eine Internet-Verbindung aufbauen)
Jederzeit kündbar
- Skoobe Plus - für 14,99 € monatlich
Unbegrenzt viele Bücher ausleihen und lesen
2 Geräte synchronisierbar
30 Tage Offline-LesenJederzeit kündbar
- Skoobe Premium - für 19,99 € monatlich
Unbegrenzt viele Bücher ausleihen und lesen
3 Geräte synchronisierbar
30 Tage Offline-LesenJederzeit kündbar
Wie sieht die App aus und wie funktioniert sie?
© Skoobe.de Skoobe legt Wert auf eine einfache und schnelle Bedienung ihrer App. Diese ist kostenlos über den App-Store erhältlich und kann auf Pad, iPhone, iPod touch sowie Android-Geräten und dem Kindle Fire genutzt werden.
Übersichtlich und ohne irritierende Einblendungen etc kommt die App daher und ich als Leser kann mich da schnell und unkompliziert zurechtfinden, ohne erst große Einstellungen vornehmen zu müssen. Ich kann in den Genres stöbern, mir Neuheiten anzeigen lassen und sehen, welche Bücher am liebsten ausgeliehen werden. Zudem kann ich zu jedem Buch eine Leseprobe öffnen und Kundenrezensionen / Bewertungen ansehen. Ich selbst kann natürlich meine gelesenen Bücher auch ganz einfach über die App bewerten. Bücher, die ich ausgeliehen habe, erscheinen auf der Startseite auf meinem virtuellen Regalbrett.Wenn mich ein Buch interessiert und ich es anklicke, erscheinen zudem unten weitere Buchvorschläge, die an meine Suche angepasst sind. Einzelne Titel werden
jeweils mit ausführlichen Informationen zu Buch und Autor dargestellt.Ich als Mitglied habe zudem einen persönlichen Bereich, in dem ich meine ausgeliehenen Bücher und weitere interessante Titel organisieren, merken, bewerten und kommentieren kann.Die Leseoberfläche ist ansprechend und ich kann entweder einseitig im Hochformat oderzweiseitig im Querformat lesen. Den Lesemodus kann ich individuell anpassen, d.h. ich kann die Schriftgröße ändern, den Hintergrund und Beleuchtung anpassen. Mir steht ein interaktives Lesezeichen zur Verfügung und der realistische Blättereffekt gefällt mir sehr gut. Die Synchronisation meiner beiden Geräte funktioniert einwandfrei und der Lesefortschritt wird mir detailliert angezeigt.Ich habe zudem die Möglichkeit, Zitate zu markieren und diese mit meinen Freunden in den Social Media Kanälen zu teilen. So kann ich dann natürlich auch meine Bewertungen und meinen aktuellen Lesestand mitteilen.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit Skoobe und kann es an Vielleser definitiv weiterempfehlen.
Ich möchte auch nochmals betonen, dass dies mein persönlicher Erfahrungsbericht mit Skoobe ist und kein Vergleich mit anderen Portalen wie zum Beispiel der ONLeihe etc.
Eure Alexandra
Mich interessiert: Wer von euch nutzt den Skoobe schon? wie sind eure Erfahrungen?