Wieder ist ein Monat vorbei und es ist Zeit für ein kleines Resümee.
Wir haben lange überlegt, ob den solch ein Monatsrückblick überhaupt auf großes Interesse stößt und hatten auch in der Vergangenheit schon diverse Versuche gewagt, diese dann aber wieder verworfen.
Allerdings haben wir durch interessante Gespräche herausgefunden, dass einige unserer Leser einfach unter der Woche extrem wenig Zeit übrig haben und es auch am Wochenende nicht schaffen, alles nachzulesen, was die Woche über im WWW so alles passierte. Daher haben wir uns nun dazu entschlossen, in einer kleinen Zusammenfassung den Monat noch einmal revue passieren zu lassen. Hier kann nun jeder nochmals nachschauen, ob und was er/sie denn so verpasst hat (oder auch nicht).
![]()
Wer schon immer ein wenig hinter die Kulissen des Autors Vincent Kliesch blicken wollte und mehr über sein Tun erfahren möchte, der sollte sich diese literarisch-angeregte Kaffeeplauderei zwischen Wolfgang und Vincent nicht entgehen lassen.
Zu Ostern hat der Osterhase aus dem dtv Verlag einige sehr schöne Bücher aus dem aktuellen Programm
auf verschiedenen Blogs versteckt.
Auch hier im BücherKaffee tummelt sich der Hase - Er hat sich auf einer Seite hier im Blog mit dem Buch „Gefahr lauert überall“ von David O‘Doherty versteckt! Viel Spaß beim Suchen!
Im März startete auch die schon 4. Runde der Sparstrumpf-Challenge. Da merkt man, wie die Zeit vergeht, wow. Vom Abschluss der 3. Runde war ich sehr begeistert und spare schon wieder kräftig weiter. Noch immer habe ich den Sparstrumpf nicht geöffnet.
Es begeistert mich auch sehr, dass sich immer mehr an dieser Challenge beteiligen. Mittlerweile sind schon 29 Sparfüchse mit dabei! Wer also noch mitmachen möchte: man kann immer und jederzeit einsteigen.
Der März begann zudem mit einem ganz tollen Highlight. Viele werden es mitbekommen haben in den Social Networks, deren Timelines am 8. März plötzlich auffällig mit den gleichen Essensbildern von verschiedenene Bloggern geflutet wurden.
Das hatte seinen Grund, denn der DUMONT Verlag hatte zu einer ganz besonderen Veranstaltung eingeladen: Die Debüt-Autorin Anne Köhler las im Hamburger Koch Kontor aus "Ich bin gleich da" und wir haben zusammen gekocht, gespeist und einen wunderbaren Abend verbracht. Dazu gibt es nach Ostern noch einen ausführlichen Bericht mit Fotostrecke und natürlich einer Rezension.
Einige Blogger haben aber schon fleissig berichtet wie zum Beispiel Petzi von Die Liebe zu den Büchern, Mareike und Maike von Herzpotentialoder unser LiteraturpiratChris, der bei Facebook eine große Fotostrecke eingestellt hat.
![]()
Am 18. März durfte ich wieder einmal eine Lesung im Osiander Heilbronn besuchen, die einen sehr nachhaltigen Eindruck bei mir hinterlassen hat. Arno Geiger las aus seinem aktuellen Roman "Selbstportrait mit Flusspferd". Auch dazu werde ich noch meine Eindrücke und Gedanken in einem Artikel zum Ausdruck bringen. Habt noch etwas Geduld, ich hinke etwas hinterher.
Direkt zwei Tage später fand auch wieder ein Buchperlenabend in meiner Lieblingsbuchhandlung Passepartout statt und diese stimmungsvollen Abende sorgen bei mir immer wieder für eine prall gefüllte Wunschliste. Gegönnt habe ich mir dann "Fünf Viertelstunden bis zum Meer" und "Die jungen Leute" von J.D. Salinger
Und dann war da noch der wunderbare Indiebookday 2015, der wie immer vom mairisch Verlag organisiert wird.
Ich habe in diesem Jahr ganz tolle Vorschläge unter anderem von der lieben Sarah von pinkfisch.net bekommen und daraufhin beschlossen, eine Bestellung im Buchladen am Freiheitsplatz aufzugeben. In dieser Buchhandlung arbeitet Sarah und ich war einfach begeistert über das Engagement dort. Da wurden Schaufenster dekoriert und der Indiebookday wirklich ganz, ganz liebevoll vorbereitet. Das Team hat sich übrigens für jeden, der am Indiebookday ein Buch aus einem unabhängigen Verlag kauft, eine kleine Überraschung einfallen lassen. Hier steckt wirklich die Liebe im Detail!
Dieses Engagement gehört unterstützt und so habe ich meine Bücher per Post erhalten.
Kennt ihr schon eines oder mehrere dieser Bücher? Mit welchem Buch soll ich beginnen ??? Ich freue mich auf eure Vorschläge.
Möchtet ihr Skoobe auch einmal unverbindlich testen? Mit diesem Einladungscode habt ihr die Möglichkeit, 30 Tage völlig kostenlos durch Skoobe zu stöbern und zu lesen.
![https://cdn.skoobe.net/fe05a67ed0256ce94ebcff0a4f11d94d12981be54d43835f1fbb60b098407941.png]()
Wir haben lange überlegt, ob den solch ein Monatsrückblick überhaupt auf großes Interesse stößt und hatten auch in der Vergangenheit schon diverse Versuche gewagt, diese dann aber wieder verworfen.
Allerdings haben wir durch interessante Gespräche herausgefunden, dass einige unserer Leser einfach unter der Woche extrem wenig Zeit übrig haben und es auch am Wochenende nicht schaffen, alles nachzulesen, was die Woche über im WWW so alles passierte. Daher haben wir uns nun dazu entschlossen, in einer kleinen Zusammenfassung den Monat noch einmal revue passieren zu lassen. Hier kann nun jeder nochmals nachschauen, ob und was er/sie denn so verpasst hat (oder auch nicht).
Was wir im März gelesen und vorgestellt haben

- Rezension || Das Dorf | Arno Strobel
- Rezension || Der Klang der Hoffnung | Suzy Zail
- Rezension || Bis in den Tod hinein | Vincent Kliesch
- Rezension || Der Prophet des Todes | Vincent Kliesch
- Rezension || Der Todeszauberer | Vincent Kliesch
- Rezension || Die Reinheit des Todes | Vincent Kliesch
- Rezension || Schnucken gucken | Andrea Hackenberg
- Rezension || Lotusblut | Judith Winter
- Rezension || Siebenschön | Judith Winter
- Rezension || Was fehlt, wenn ich verschwunden bin | Lilly Lindner
Auch auf die Ohren gab es etwas im März
Kreatives im BücherKaffee
- Handarbeits-Rezension || Wollowbies. Freche Häkelminis, süße Botschaften
- Rezension || Komm wir machen was mit Wald. | Herr Pfeffer
Was sonst so geschah ...
Wer schon immer ein wenig hinter die Kulissen des Autors Vincent Kliesch blicken wollte und mehr über sein Tun erfahren möchte, der sollte sich diese literarisch-angeregte Kaffeeplauderei zwischen Wolfgang und Vincent nicht entgehen lassen.
Zu Ostern hat der Osterhase aus dem dtv Verlag einige sehr schöne Bücher aus dem aktuellen Programm
auf verschiedenen Blogs versteckt.
Auch hier im BücherKaffee tummelt sich der Hase - Er hat sich auf einer Seite hier im Blog mit dem Buch „Gefahr lauert überall“ von David O‘Doherty versteckt! Viel Spaß beim Suchen!
Im März startete auch die schon 4. Runde der Sparstrumpf-Challenge. Da merkt man, wie die Zeit vergeht, wow. Vom Abschluss der 3. Runde war ich sehr begeistert und spare schon wieder kräftig weiter. Noch immer habe ich den Sparstrumpf nicht geöffnet.
Es begeistert mich auch sehr, dass sich immer mehr an dieser Challenge beteiligen. Mittlerweile sind schon 29 Sparfüchse mit dabei! Wer also noch mitmachen möchte: man kann immer und jederzeit einsteigen.
BücherKaffee unterwegs ...
Der März begann zudem mit einem ganz tollen Highlight. Viele werden es mitbekommen haben in den Social Networks, deren Timelines am 8. März plötzlich auffällig mit den gleichen Essensbildern von verschiedenene Bloggern geflutet wurden.
Das hatte seinen Grund, denn der DUMONT Verlag hatte zu einer ganz besonderen Veranstaltung eingeladen: Die Debüt-Autorin Anne Köhler las im Hamburger Koch Kontor aus "Ich bin gleich da" und wir haben zusammen gekocht, gespeist und einen wunderbaren Abend verbracht. Dazu gibt es nach Ostern noch einen ausführlichen Bericht mit Fotostrecke und natürlich einer Rezension.
Einige Blogger haben aber schon fleissig berichtet wie zum Beispiel Petzi von Die Liebe zu den Büchern, Mareike und Maike von Herzpotentialoder unser LiteraturpiratChris, der bei Facebook eine große Fotostrecke eingestellt hat.
Am 18. März durfte ich wieder einmal eine Lesung im Osiander Heilbronn besuchen, die einen sehr nachhaltigen Eindruck bei mir hinterlassen hat. Arno Geiger las aus seinem aktuellen Roman "Selbstportrait mit Flusspferd". Auch dazu werde ich noch meine Eindrücke und Gedanken in einem Artikel zum Ausdruck bringen. Habt noch etwas Geduld, ich hinke etwas hinterher.
Direkt zwei Tage später fand auch wieder ein Buchperlenabend in meiner Lieblingsbuchhandlung Passepartout statt und diese stimmungsvollen Abende sorgen bei mir immer wieder für eine prall gefüllte Wunschliste. Gegönnt habe ich mir dann "Fünf Viertelstunden bis zum Meer" und "Die jungen Leute" von J.D. Salinger
Und dann war da noch der wunderbare Indiebookday 2015, der wie immer vom mairisch Verlag organisiert wird.
Ich habe in diesem Jahr ganz tolle Vorschläge unter anderem von der lieben Sarah von pinkfisch.net bekommen und daraufhin beschlossen, eine Bestellung im Buchladen am Freiheitsplatz aufzugeben. In dieser Buchhandlung arbeitet Sarah und ich war einfach begeistert über das Engagement dort. Da wurden Schaufenster dekoriert und der Indiebookday wirklich ganz, ganz liebevoll vorbereitet. Das Team hat sich übrigens für jeden, der am Indiebookday ein Buch aus einem unabhängigen Verlag kauft, eine kleine Überraschung einfallen lassen. Hier steckt wirklich die Liebe im Detail!
Dieses Engagement gehört unterstützt und so habe ich meine Bücher per Post erhalten.
Möchtet ihr einmal einen Blick in meine aktuelle "Will-ich-lesen-" Liste bei Skoobe werfen? Aktuell befinden sich 12 Bücher auf der Liste.Ein Blick in meine Skoobe Leseliste
Kennt ihr schon eines oder mehrere dieser Bücher? Mit welchem Buch soll ich beginnen ??? Ich freue mich auf eure Vorschläge.
Möchtet ihr Skoobe auch einmal unverbindlich testen? Mit diesem Einladungscode habt ihr die Möglichkeit, 30 Tage völlig kostenlos durch Skoobe zu stöbern und zu lesen.

Einladungscode: MGMYSRFQK
Code HIER eingeben und direkt loslesen!
Code HIER eingeben und direkt loslesen!
Wie war denn euer Monat März? Was habt ihr gelesen?
Habt ihr eine Lesung besucht? War ihr auf der LBM?