Bibliografie des Buches
Titel: Ich koch dich tot
Autorin: Ellen Berg
Verlag: atb Aufbau Taschenbuch Verlag
Genre: (k)ein Liebesroman
Empfohlenes Alter: ca. 16 Jahre
Erscheinungsdatum: 20. Mai 2013
Ausstattung: Taschenbuch, 320 Seiten
ISBN13: 978-3746629315
Preis Printausgabe:€ 9,99 [D]
Preis eBook: € 7,99 [D]
Leseprobe: KLICK
Allen Heldinnen am Herd, die mit Hingabe schnippeln, rühren, brutzeln, backen, kochen – und der Versuchung widerstehen, Dinge ins Essen zu mischen, die nun wirklich nicht hinein gehören.
Widmung, Seite 5Ein kleiner Einblick:Die fünfunddreißigjährige Sylvia Bernburg, genannt Vivi, führt ein spießiges Leben mit ihrem tyrannischen Mann Werner in einem Wiesbadener Vorort. Wie sie meint ist ihr Leben wie eine Tupperparty, außen spießig innen hohl. Die ehelichen Pflichtübungen gehören schon sehr lange der Vergangenheit an und Vivi fühlt sich körperlich verweist. Erfüllung findet sie beim Kochen und beim Plausch mit ihrer besten Freundin Ela. Ela, für die das Leben eine einzige Party ist lebt in Frankfurt. Zusammen mit Werner lebt Vivi in ihrem Elternhaus welches sie allerdings vor Jahren ihrem Mann überschrieb. 15 Jahre verbrachte Vivi nun schon mit ihrem Werner. Sie gingen kaum aus und so kommt es auch zu dem einen oder anderen Streit. Als Vivi eines Abends aus der Küche kommt und das Dessert auftragen will, liegt ihr Werner in der Bratensoße - tot.
Siedend heiß wird ihr bewusst, dass er, obwohl sie das nachwürzen ihres exzellenten Essens nicht ausstehen kann, den Pfefferstreuer aus dem Schrank geholt hat. Den Streuer, den Vivi mit Rattengift gefüllt hat um die elende Plage loszuwerden. Statt Pfeffer landete nun also Rattengift im Essen...
Vivis Glück ist ihr Einfall, Doktor Köhnemann zu rufen. Dieser betagte Herr stellt den Totenschein aus mit dem Vermerk, dass Werners Herz versagt hatte.
Noch auf der Beerdigung stellen der Sohn und die Tochter von Werner ihre Ansprüche am Haus und dem Vermögen. Mit aller Macht will Vivi verhindern das ihr Elternhaus und auch die Ersparnisse an diese raffgierigen Mäuler geht.
Als sie dann auch noch von Richard enttäuscht wird, denn sie auch am Tag von Werners Beerdigung durch Ela kennen und nach und nach lieben lernt, greift sie zum Kochlöffel. Sie räumt auf in der Männerwelt. Irgendwann beschließt sie. "etzt ist Schluss mit den Morden, jetzt will ich glücklich sein." Tante Elfriede wurde doch auch glücklich mit ihrem fünften Ehemann. Als Vivi dann Jan kennenlernt, denkt sie er ist der Richtige. Doch dann passieren ihr mehrere Unfälle und sie hegt einen Verdacht. Steckt Jan dahinter, will er ihr Vermögen und ihren Tot?
Vivis Kampfgeist ist geweckt.
Meine Gedanken zu dem Buch:Das Cover gefällt mir recht gut und der Schreibstil der Autorin ist rasant, sodass es sich sehr flüssig liest. An der einen oder anderen Stelle habe ich sehr geschmunzelt, denn es finden sich Parallelen zum wahren Leben. Geschrieben ist das Buch in Erzählform und die Charaktere kann ich mir sehr gut und lebhaft vorstellen. Von der ersten Seite an ist man mitten drin im Leben der Sylvia Bernburg. Es ist schon faszinierend in welchem Tempo hier die Männerwelt um ein Exemplar schrumpft. Dieses Buch ist absolut lesenswert.Kurz & gut – mein persönliches Fazit:Mein erster Gedanke war „huch? Bernburg! Ja, Bernburg ist meine Heimatstadt und seit einer Ewigkeit kam Bernburg nicht mehr in einer Geschichte vor. Ich kann mich noch gut an den Film “Mädchen in Uniform“ erinnern. Darin verliebt sich Romy Schneider als Manuela in die Lehrerin Fräulein von Bernburg. Liebeskrank steigt Manuela das Treppenhaus hinauf bis ins oberste Stockwerk, um sich dort über das Geländer in die Tiefe zu stürzen. Aber dies ist eine andere Geschichte.Also “Ich koch dich tot“ kann ich super gut empfehlen. Hier habt ihr eine Menge Spaß beim Lesen, ihr könnt ein bisschen mit der Männerwelt abrechnen und am Ende des Buches findet ihr mörderisch tolle Rezepte, wie zum Beispiel das nicht jugendfreie beschwipste Tiramisu oder den Mitternachtssalat.
Gastrezensentin im BücherkaffeeÜber die Autorin:Ellen Berg, geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Während dieser Zeit beschäftigte sie sich mit erotischer Küche und kreierte unter andrem “Bergs Gipfelstürmer“, einen lustanregenden Cocktail mit Holunder und Rosenwasser. Sie lebt mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu. Bei atb lieferbar: "Du mich auch. Ein Rache-Roman", “Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman“ und „Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman“.Quelle Vita Autorin + Coverbild:© Website http://www.aufbau-verlag.de, Aufbau Verlag GmbH & Co. KG mit freundlicher Genehmigung des Verlages.Buch Zitate: Die Seitenangaben befinden sich unter dem jeweiligen Zitat.© by Ellen Berg